EMPATHISCHE MALEREI

Der zeitgenössische deutsche Künstler Marcel Kozik spachtelt in Acryl empathische Portrais, die sich mit Fragen der Identität, der Antriebsmotivation und des Konfliktes befassen. Kozik macht mit Farbe sichtbar, was sonst im Verborgenen ist. Er schafft Werke, die das Auge fesseln und die Seele berühren. Seine Porträts und Gemälde reflektieren ein tiefes Verständnis für die menschliche Natur und erfassen die vielschichtigen Emotionen und Nuancen des menschlichen Daseins.

Empathische Malerei
Schicht für Schicht wird mit Farbe, Kelle, Spachtel und Malmesser sichtbar gemacht, was sonst im Verborgenen liegt.

“Viele Menschen sind überrascht, wenn sie erfahren, dass ich die Vielschichtigkeit und die Resonanz zwischen Betrachter und Werk ausschließlich mithilfe einer Kelle und eines Spachtels erzeuge; lediglich die Unterschrift erfolgt mit einem Pinsel.”

MARCEL KOZIK
In seinen Werken nähert sich Kozik schrittweise den Motiven an. In einem spannenden Prozess stellt er sich Fragen wie, „Was hat die Menschen inspiriert?“, „Was hat sie im Leben angetrieben?“, „Wofür haben sie gebrannt?“. Um Antworten auf diese und andere Fragen zu bekommen, taucht Kozik tief in das Leben der Motive ein, um sie zu durchdringen und durch Farbe sichtbar zu machen, was sonst im Verborgenen bleibt. Dadurch entstehen Malwerke, die durch ihre Dynamik und Ausstrahlung Menschen begeistern.
Kozik nennt diesen Stil Empathismus.
Kozik Art Galerie




“Kozik malt keine Kunstobjekte, sondern Subjekte, die mit dem Zuschauer und dem Raum kommunizieren.”

Dr. Ronny Wimmer

WANDERAUSSTELLUNG
“Kinder im Krieg”

Inspiriert von Juriji Borsenko, dem Chefarzt aus der Kinderklinik in Mariupol, der sagte:
“Niemand möchte sehen, was wir hier sehen”, ist die Serie „Kinder im Krieg“
Anfang des Jahres 2022 entstanden.

Die Serie: 4 Werke im Format 120 x 160cm, greifen die Themen Kindesmisshandlung, Mobbing, sexuelle Gewalt, sowie deren Folgen auf. Mit dieser Ausstellung möchte ich ein Zeichen gegen Gewalt an Kinder setzen – und den Verein Kinderseelenschützer e.V. unterstützen.

Aktuell werden die Werke in der Landes-Ärztekammer in Thüringen, Jena ausgestellt.

AKTUELL

  • Landesärztekammer Thüringen 2024
  • Hotel Amical, Wuppertal

VERGANGEN